Ernährung & Medizin 2010; 25(4): 156-160
DOI: 10.1055/s-0030-1255322
Wissen
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Zink und Immunfunktionen

Anne Brieger, Lothar Rink
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 December 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zinkmangel ist v. a. in den Entwicklungsländern verbreitet, aber auch in den Industrieländern präsent. Er ist schwierig zu diagnostizieren und Supplemente zur Aufhebung des Mangels weisen eine sehr unterschiedliche Bioverfügbarkeit auf. Besonders das Immunsystem ist empfindlich gegenüber einem Zinkmangel sowie einem Zinküberschuss. Die Zellen des Immunsystems benötigen Zink für viele ihrer Funktionen, z. B. zur Teilung, Reifung und Produktion von Botenstoffen. Sowohl ein Mangel als auch ein Überschuss gehen mit einer erhöhten Infektanfälligkeit einher.

Literatur

Dipl.-Oecotroph. Anne Brieger

Universitätsklinikum Aachen

Institut für Immunologie

Pauwelsstr. 30

52074 Aachen

Dr. Univ.-Prof. Lothar Rink

Universitätsklinikum Aachen

Institut für Immunologie

Pauwelsstr. 30

52074 Aachen

Email: lrink@ukaachen.de